Wie du in der City Marveilhosa zumindest die Chance hast, nicht nach 10 Minuten als Touri geoutet zu werden. Die Survivaltipps mit „Culture-Clash“-Spezial.

Bem vindo de Rio de Janeiro – eine Stadt mit Mythos, Magie und Vorurteilen. Durch Zufall lernte ich die Cidade Marveilhosa, die wunderbare Stadt, wie Sie die Brasilianer nennen, kennen. Genauer gesagt – die Liebe hat mich dorthin geführt. Auch als Weltentdecker hätte mich Rio ehrlich gesprochen nicht sonderlich als „das“ Reiseziel gereizt.
Doch schon nach einem Tag in dieser aufregenden Großstadt war klar, dass es hier zwischen mir und der Cidade de Rio de Janeiro ordentlich gefunkt hat. Brasilianisches Feuer in Verbindung mit deutscher Planungswut ­– da ist Spannung und Unterhaltung garantiert, auch wenn sich Culture Clashs erstaunlicherweise in Grenzen halten. Trotzdem, Rio de Janeiro hält für den Besucher doch eine ganze Menge Überraschungen bereit. Überraschungen, die ich live erleben durfte und gerne davon berichte. Und so soll es nicht nur unterhalten, sondern auch als kleine Vorbereitung für den Brasilienurlaub dienen.
Damit man sich später in Rio nicht allzu sehr zu wundert, wenn man als Deutscher schlichtweg geliebt wird, selbst am internationalen Flughafen Check-in niemand englisch spricht und man deutsche Autofahrtugenden am Besten direkt beim Einsteigen ins Auto ablegt. Ich wünsche viel Spaß mit der Lektüre und beim Entdecken einer wunderbaren Großstadt mit einzigartigen, unglaublich freundlichen und hilfsbereiten Menschen, einer grandiosen Landschaft und einzigartigen Plätzen, die es zu entdecken gilt. Eine Stadt, die wirklich zu unrecht aktuell einen eher zweifelhaften Ruf als Urlaubsziel hat. Vamos!