Vom CAD zur technischen Illustration – CorelDRAW Technical Suite

Eine technische Dokumentation gehört branchenübergreifend zum Pflichtprogramm. Dabei müssen nicht nur Vorschriften und Normen erfüllt, sondern auch die Zielgruppe bestmöglich informiert werden. Verständliche und klare technische Illustrationen sind hier der Schlüssel. Die CorelDRAW Technical Suite 2020 ist exakt auf diese Aufgabe spezialisiert und dockt direkt an beliebige CAD- und Konstruktionssoftware an.

Das Programmpaket beinhaltet das XVL Studio zur einfachen 3D-Nachbearbeitung sowie den Corel DESIGNER für die Erzeugung technischer Illustationen und CorelDRAW für das Layout. Schon während der Entwicklungsphase können DWG- oder andere native CAD-Formate direkt in das XVL-Studio importiert werden. Dank einfacher Bedienung wird die 3D-Grafik nach Wunsch „auseinandergenommen“ und jene Bereiche in den Fokus gestellt, die für die Grafik später notwendig sind. Die Palette mit der Objektstruktur macht es dabei einfach, die notwendigen Teilbereiche, selbst in hochkomplexen Konstruktionsdaten, zu lokalisieren. Im Anschluss erfolgt der direkte Export in den Corel Designer.

Nicht benötigte Konstruktionslinien werden in diesem Vorgang direkt entfernt. Außerdem wird automatisch von jedem Export ein Snapshot erzeugt, um später jederzeit Änderungen vorzunehmen. Im Designer selbst kann der technische Redakteur oder Illustrator auf sämtliche Stilmittel zurückgreifen, die für effektives Arbeiten notwendig sind. Das direkte Zeichnen im Isometriemodus und die automatische Erzeugung von dicken und dünnen Linien sparen Zeit und sorgen für professionelle Resultate. Callouts werden automatisch durchnummeriert oder greifen auf CAD-Objektdaten zurück, um Artikel- oder Bestellnummern passend zum Bauteil zu platzieren.

Mit rund 4000 Symbolen aus der technischen Illustration, egal ob Schraubendreher, Hände in verschiedenen Positionen oder Warnzeichen, wird die technische Illustration in der Technical Suite schnell ergänzt. Kommt es zu Änderungen in den CAD-Konstruktionsdaten, wird diese über das XVL-Studio erneut importiert und mit wenigen Schritten werden selbst komplett zerlegte Illustrationen und beliebig viele Ansichten im Corel Designer „on the fly“ aktualisiert. Die Fehlerquote wird durch diesen Vorgang auf ein Minimum reduziert und wertvolle Arbeitszeit gespart, die bei einer manuellen Aktualisierung notwendig wäre.